Das richtige Hörgerät finden

Das richtige Hörgerät finden

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders wenn du zum ersten Mal ein Hörgerät nutzt, ist die Auswahl oft nicht einfach. Es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Technologien.
  • Dein Hörakustiker hilft dir, den Stil, die Farbe und die Größe auszuwählen. Wichtig ist, dass du deine eigenen Bedürfnisse kennst. Überlege dir, wie dein Alltag aussieht: Bist du eher sozial aktiv oder genießt du lieber ruhigere Momente?
  • Auch der Grad deines Hörverlusts spielt eine Rolle. Er kann von leicht bis schwer reichen. Dein Hörakustiker führt genaue Messungen durch und berät dich.

So findest du das passende Hörgerät

Geh zuerst zu deinem HNO-Arzt und lass deine Hörminderung dokumentieren. Du kannst auch online einen Termin für eine kostenlose Audiometrie in einem Hörzentrum buchen.

Nach den Messungen solltest du dich unbedingt von einem Hörakustiker beraten lassen. Erzähl ihm, in welchen Situationen du schlecht oder gar nicht hörst. Genau wie Smartphones haben sich auch Hörgeräte in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt!

Es gibt superdiskrete Modelle, die fast unsichtbar im Ohr verschwinden, aber auch robuste Geräte, die selbst bei starkem Hörverlust helfen. Welche Technologie in Frage kommt, hängt vom Modell und vom Preis ab.

In deinem Hörzentrum kannst du verschiedene Modelle ausprobieren. Außerdem bekommst du von deiner Krankenkasse eine Zuzahlung für dein Hörgerät. Klär das am besten direkt mit deinem Hörakustiker.

Der Audiologe hilft dir auch dabei, die perfekte Größe und Form für deine Ohren zu finden. Schließlich soll dein Hörgerät bequem sitzen, damit du es den ganzen Tag ohne Probleme tragen kannst.

Mit einem Klick auf den folgenden Link erhältst du weitere Tipps zum Thema Hörgeräte kaufen.

Deine Bedürfnisse ermitteln

Mach dir zuerst bewusst, dass es verschiedene Schweregrade und Ursachen für Hörverlust gibt. Der erste Schritt ist eine genaue Diagnose durch deinen HNO-Arzt und Hörakustiker mithilfe audiologischer Untersuchungen.

Überlege, in welchen Situationen du besonders gut oder schlecht hörst. Vielleicht hörst du auf einem Ohr besser als auf dem anderen? Nach ein paar einfachen, schmerzlosen Tests, wie einer Audiometrie, kann der Grad und die Ursache deines Hörverlusts bestimmt werden.

Eine genaue Diagnose ist wichtig, denn es gibt eine große Auswahl an Hörgeräten – von günstigen Basismodellen bis hin zu High-Tech-Geräten mit künstlicher Intelligenz. Dein Hörakustiker bespricht mit dir deine Hörbedürfnisse und erklärt dir, welche Geräte für dich geeignet sind.

Außerdem solltest du überlegen, was dir wichtig ist: Möchtest du ein unauffälliges Modell? Welche Funktionen brauchst du? Und natürlich spielt auch das Budget eine Rolle.

Beratung beim Hörakustiker

Dein Hörakustiker misst dein Hörvermögen auf beiden Ohren und stellt dir dann passende Modelle vor. Es gibt verschiedene Bauarten wie Im-Ohr-, Hinter-dem-Ohr- oder Mini-Hörgeräte.
Besonders praktisch sind wiederaufladbare Hörgeräte, die sich über Nacht aufladen lassen. So brauchst du keine Einwegbatterien mehr.

Dein Hörakustiker hilft dir, das „perfekte“ Hörgerät für deine Bedürfnisse zu finden – egal, ob dir Komfort, Ästhetik oder besondere Funktionen wichtig sind.

  • Im-Ohr-Hörgeräte (IdO): Besonders unauffällig, da sie direkt im Gehörgang sitzen. Sie eignen sich für leichten bis mittleren Hörverlust.
  • Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO): Robuster und leistungsstärker, ideal für starke Hörminderungen. Sie sind einfach zu bedienen und sehr praktisch.

Technische Extras

Moderne Hörgeräte bieten viele smarte Funktionen – zum Beispiel Bluetooth, mit dem du dein Hörgerät mit deinem Fernseher, Smartphone oder sogar deiner Türklingel verbinden kannst.

Je nach Modell reicht die Bluetooth-Verbindung von 10 bis 100 Metern. Falls du dein Hörgerät per App steuern möchtest, gibt es Modelle mit Smartphone-Anbindung.

Fazit

Falls du merkst, dass dein Hörvermögen nachlässt, vereinbare einen Termin in einem Hörzentrum in deiner Nähe. Nach einer audiologischen Untersuchung berät dich dein Hörakustiker zu den besten Hörgeräten für deine Bedürfnisse – egal, ob es um Tragekomfort, Ästhetik oder Technik geht.